Als Golf Anfänger habe ich mich oft gefragt: Wie verbessere ich eigentlich mein Handicap? Durch Jahrelanges fragen und zuschauen bei vielen Spielern auf mehreren Golfplätzen habe ich einige Punkte herausgefunden die dein Handicap verbessern können und das auch noch langfristig.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten sein Handicap zu verbessern.
- Offizielle Turniere (Vorgabe wirksam)
- EDS-Runde (Extra Day Score)
Allerdings gibt es sehr viele Wege sein Ergebnis in diesen Runden von Mal zu Mal zu verbessern wie bestimme Übungen auf dem Platz und Zuhause. Darauf möchte ich hier noch weiter eingehen.
Golf ist ein sehr technischer Sport, allerdings sieht man auch immer mehr Golfer, die ins Fitnessstudio gehen. Das sagt uns ganz klar das es eine Verbindung zwischen dem Fitnessstudio und einer verbesserten Leistung auf dem Feld geben muss. Das ist nur eins der Beispiele das Golftraining nicht nur auf dem Platz stattfindet.
Themen im Überblick
Golf Handicap verbessern: Was ist ein Golf Handicap?
Ein Golfhandicap ist eine Art Anerkennung für deine Fähigkeiten, die du durch das Spielen von Golf bekommst. Es gibt verschiedene Handicaps, je nachdem wie gut du bist. Die meisten Golfer haben ein Handicap von 18 oder weniger. Je jünger du beim Einstieg in den Golfsport warst, umso leichter wird es dir fallen ein niedriges Handicap zu erreichen. Das soll allerdings keine Entmutigung für Leute sein, die erst im Verlauf ihres Erwachsenenlebens Golf angefangen haben. Dein erstes Handicap wirst du durch Erlangen deiner Platzreife bekommen. Das Handicap 54. Du kannst dich hier bis du 26,5 erreichst nicht mehr verschlechtern.
Was sind die Möglichkeiten mein Golf Handicap zu verbessern?
Es gibt 2 Möglichkeiten, dein Handicap zu verbessern.
Dazu zählt einmal durch das Anmelden von privaten Runden und offizielle vorab-wirksame Turniere.
Angemeldete private Runden:
Hierbei zählt in der Regel ein Mitspieler für den anderen mit und schreibt diese Ergebnisse auf eine Scorekarte. Bei 2 Spielern tauscht man hier die Karten aus, bei 3 oder mehr geht es in einer Runde um. Frag also einen Freund oder am besten jemanden der besser spielt als du, ob ihr nicht vielleicht mal eine Runde über den Golfplatz drehen könnt, um dein Handicap zu verbessern. Vergesst aber nicht, das Spiel auch, als EDS-Runde anzumelden, damit sie nachher auch gültig ist.
Vorgabe wirksame Turniere:
Hierfür muss man sich bei seinem Golfclub zu so einem Turnier anmelden. In der Regel wird man über solche Turniere durch einen Turnierkalender, Aushänge auf dem Platz oder ein Newsletter hingewiesen. Alternativ kannst du dich auch Online informieren. Achte auch darauf das die Turniere deiner Schwierigkeitsklasse entsprechen. Du kannst dich als Anfänger nicht zu jedem Turnier anmelden und würdest an vielen auch keinen Spaß haben, selbst wenn du dich anmelden könntest.
Was kann ich außerhalb des Platzes für mein Handicap tun?
Hometrainer
Du kannst dein Handicap nur indirekt außerhalb des Platzes verbessern. Durch sogenannte „Schwungtrainer“ welche du zum Training außerhalb des Platzes oder im Winter nutzen kannst, um nicht einzurosten. Wie ich in meinem Artikel „Wann nehme ich welchen Schläger?“ erwähnt habe, bin ich ein großer Fan des „Hole in One“ Trainers. Durch ihn kannst du deinen Schwung toll verbessern. Der Trainer macht ein Klick-Geräusch, wenn man am perfekten Punkt angekommen ist, um den Ball zu treffen. Somit kannst du sehen, wo du eigentlich immer im Schwung bist, wenn dieser Moment passiert und darauf hinarbeiten, dass du exakt zum richtigen Moment den Ball triffst.
>>> Hole-in-One Trainer auf Amazon*
Muskelaufbau
Außerdem kannst du versuchen, deine Muskeln aufzubauen, um einen stabileren und möglicherweise stärkeren Schwung zu erzeugen. Für eine stabile Haltung sind hierbei unter anderem dem Bauch und Rückenmuskeln sehr wichtig. Für diese Muskelpartien würde ich an dieser Stelle auch ein Gerät zum Training empfehlen, welches Ihnen im Winter und außerhalb des Platzes gute Dienste leisten kann.
>>> Rücken und Bauchtrainer auf Amazon *
Neue Golfschläger
Wenn Sie sich momentan nur Schläger leihen oder einfach ein neues Set brauchen, kann es ihnen auch helfen ihr Handicap zu verbessern. Dafür müssen Sie sich am besten in einem Store bestimme Eigenschaften empfehlen lassen oder einen Pro auf ihrem Golfplatz fragen, um die perfekten Schläger für sie zu bekommen. Hier habe ich ein Anfängerset für Sie verlinkt:
>>> Golfschläger Set auf Amazon*
Meditation / Stressreduktion
Stress und innere Unruhe kann auch zu schlechteren Handicaps führen. Deswegen würde ich jedem Golfer ein Mentaltraining oder auch Meditationsübungen empfehlen, um diese Blockaden zu überwinden. Dazu habe ich ein interessantes Buch hier, welches euch hier direkt helfen könnte:
Was sollte ich Üben, um mein Handicap zu verbessern?
Auf der Driving Range sieht man die meisten Leute mit ihrem Driver schlagen. Das ist auch in Ordnung so, allerdings sollten Sie sich davon nicht beirren lassen. Denn zwei Drittel ihres gesamten Spiels sind im sogenannten kurzen Spiel. Das heißt Eisen 7 abwärts. Deswegen ist es meiner Meinung nach am effektivsten, diese oft zu trainieren. Putts sind dabei essenzielle Schläge.
Rechnung für Schläge
Wie ein Pro mit Handicap 0 Schlägt:
Par | Abschlag | Mitte | Putt |
Par 3 | 1 | 0 | 2 |
Par 4 | 1 | 1 | 2 |
Par 5 | 1 | 2 | 2 |
Anhand der Tabelle sollten wir erkennen, dass wir durchschnittlich 30 % des Spiels oder eher weniger am Abschlag verbringen.
Es ist essenziell wichtig dies zu verstehen, da du nun weißt, der meist genutzte Schläger auf dem Golfplatz ist der Putter. Den Putter kannst du sowohl im Sommer als auch im Winter trainieren. Es gibt selbst für zuhause Putt anlagen, welche dich das Putten üben lassen.
Also solltest du möchtest auch versuchen zwar ca. 30 % der Zeit deinen Driver oder deine Hölzer zu nutzen, aber eben auch viel auf das kürzere Spiel zu achten und sehr viel dein Puttgefühl zu verbessern. Denn wie wir sehen, macht der Putt manchmal über 60 % des Spiels aus.
Ich verlinke euch hier mal eine Puttingmatte, die sowohl in der Länge gut ist, als auch Unterlegkeile hat um verschiedene Geschwindigkeiten zu üben. Perfekt für den Winter und für die Zeit, in der du es einfach nicht schaffst auf den Platz zu gehen. Sie ist auch tragbar für den Urlaub oder Familie und Freunde.
Wie komme ich von Handicap 54 auf 36?
Um auf das Handicap von 36 zu kommen, darfst du je nach Golfkurs nicht mehr als 115 Schläge auf einer 18-Loch Runde benötigen. Bei Handicap 54 liegen diese Schläge bei 133. Du musst dich also auf einer 18-Loch Runde um einen Schlag pro Bahn verbessern, um dich von Handicap 54 auf Handicap 36 zu verbessern.
Es gibt hier viele Möglichkeiten, um dieses Ziel zu erreichen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann solltest du definitiv Pro-Stunden in deinem Club nehmen, da ein Pro genau deine Schwächen analysieren kann und diese mit dir zusammen beheben kann. Außerhalb von diesen Pro-Stunden sind außerdem noch Stunden auf der Driving Range und auf dem Platz ein Muss. Wenn dir das nicht ausreicht und du bestimmte Probleme mit deiner Stärke hast oder keine Möglichkeit hast auf den Platz zu gehen, dann sind die empfohlenen Produkte in diesem Artikel sinnvoll für dich. Sowohl ein Trainer für deine Muskulatur und ein Schwungtrainer wirken auf Dauer Wunder bei Menschen, die ehrgeizig versuchen ihr Handicap zu verbessern.
Ich hoffe, mit diesem Beitrag konnte ich euch ein bisschen helfen zu verstehen wie man trainieren sollte, um sein Handicap zu verbessern und was die weiteren Möglichkeiten sind.
* Alle Produkt-Links sind Affiliate-Links. Das heißt, von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.

Mein Name ist Alexander Weber und ich bin gebürtiger Bielefelder. 2017 habe ich meine Platzreifeprüfung abgeschlossen und bin seitdem Mitglied im Bielefelder Golfclub. Ich habe bereits mehrere Golfevents miterlebt. 2019 gründete ich Golfforscher.de, um Golfinformationen einfach und unterhaltsam aufbereitet zu verbreiten.
6 Gedanken zu „Wie verbessert man sein Golf Handicap?“