Es gibt so einige Dinge, welche man als Golfanfänger nicht beachtet, da man den Überblick gar nicht hat. Doch nach einiger Zeit wirst du feststellen, dass es nicht darum geht so schnell wie möglich alles zu lernen, sondern dir dein Pro oftmals genau den richtigen Takt angibt.
Doch was sind Sichtweisen und Tipps, welche ich als Golfanfänger am liebsten direkt gewusst hätte?
Auf die Grundlagen fokussieren
Wenn du mit dem Golfen anfängst, dann hast du 100 verschiedene Gedanken im Kopf wie: Wie halte ich den Golfschläger richtig?, Stehen meine Füße richtig?, Bin ich in der richtigen Ansprechposition?, Welchen Schläger nehme ich jetzt?.
Die einfachste Möglichkeit am Anfang erstmal die Grundlagen auf ein gutes Niveau zu bekommen sind Golfstunden bei deinem Lokalen Pro Golfer. Das ist allerdings auch etwas kostspielig. Hier kann man sich auch zwischen Einzelstunden und Gruppenstunden entscheiden. Die Vorteile bei den Gruppenstunden sind das diese günstiger sind als Einzelstunden und das man dort Leute kennenlernt, welche in der gleichen Situation sind. Mit diesen Leuten könnte man später also auch noch spielen.
Wenn du keine Stunden nehmen möchtest, dann ist es heutzutage auch einfach Informationen aus dem Internet zu bekommen. Dafür kannst du Videos auf YouTube anschauen, welche dir Schläge erläutern oder auch Artikel im Internet wie diesen hier lesen. Hier kann es aber immer sein, dass man sich selbst anders Einschätzt als ein Pro und deswegen gar nicht die richtigen Fehler beseitigt. Wenn du merkst, dass deine Schläge nicht besser werden, dann solltest du Hilfe bei deinem Lokalen Pro suchen.

Trainiere deine Putts
Der Putter ist der wahrscheinlich wichtigste Schläger in deinem Golfbag. Wenn du dir eine Golfbahn anschaust und das Par (Professional Average Result) liest, dann sind 2 dieser Schläge immer nur für den Putter reserviert. Das bedeutet, dass du bei einem Par-3 Loch nur einen Schlag verwenden solltest, welcher kein Put ist. Bei einem Handicap von 0 versteht sich.
Du verwendest den Putter mehr als jeden anderen Schläger in deinem Bag, da du ihn Pro Loch eben 2 Mal Schlagen solltest, deswegen ist es wichtig diese Schläge zu trainieren. Und der Vorteil hierbei ist es das du nicht mal super trainiert sein musst um zu Putten.
Bei dem Putten hilft dir keine vorherige Erfahrung in anderen Bereichen. Hier musst du auf 3 Dinge besonders achten: Gute Einschätzungen von Weiten, Gute Einschätzung der Richtung und das Lesen des Grüns. Die Einschätzung deiner Weiten kannst du ganz einfach auf dem Putt Übungsplatz deines Golfplatzes üben und genauso sieht es mit der Richtung deines Schlägers aus.
Das Lesen des Grüns ist allerdings etwas, was man oft erst nach vielen Runden auf verschiedenen Plätzen richtig einschätzen kann, denn es gibt immer mal wieder Ausnehmen der Regel, welche du an einem neuen Golfplatz kennenlernst. Wichtig ist hier immer aufmerksam zu sein, um diese Dinge auch zu erkennen.
Trainiere nicht in perfekten Konditionen
Im Golfsport hast du im seltensten Fall perfekte Konditionen für einen Schlag. Trotzdem gibt es viele Golfer, welche ihre Bälle so platzieren, dass sie die perfekten Konditionen für einen Schlag haben. Jetzt sind sie auf der nächsten Runde und können gar nicht mit regulären Konditionen umgehen, da sie nur für den Idealfall trainiert haben.
Sei nicht so ein Golfer und nimm deinen Ball und Droppe ihn an regulären Orten. Leg ihn nicht hin, sondern drop ihn und lass ihn Rollen. Korrigiere ihn nicht, sodass er perfekt liegt, sondern arbeite mit dem, was du hast. Das bringt dir am Ende auf der Runde wesentlich mehr, da du schließlich lernen willst, wie du deinen Ball aus jeder Situation passabel schlagen kannst und nicht nur aus den besten Situationen, die passieren können.
Spiele auch die besonders unangenehmen Schläge wie aus dem Bunker oder in der Nähe eines Hindernisses. Du wirst dir später danken, wenn du diese Schläge gut ausführen kannst.

Lerne die Etikette
Du musst die Etikette sowieso für deine Platzreifeprüfung lernen, also solltest du einfach schauen, dass du diese auch im Kopf behältst. Diese wird dir besonders am Anfang viele Probleme ersparen, welche sich ergeben könnten, wenn manche Golfspieler sehr streng mit der Etikette sind und deswegen einen Streit mit dir Anfangen.
Wichtige Etikette, welche du auf jeden Fall immer wissen solltest, sind folgende:
- Rede nicht während jemand einen Schlag ausführen möchte
- Stell dich niemals in die Puttlinie eines Mitspielers
- Stell dein Bag immer hinter das Grün in Richtung der nächsten Bahn
Ich habe auch noch einen anderen Artikel geschrieben, welcher etwas ausführlicher zu dem Thema ist: Die wichtigsten Regeln der Golfetikette.
Dein Equipment ist nicht wichtig
Als Golfanfänger ist es ziemlich egal, welches Golfequipment du besitzt, solange du Schläger hast und diese benutzen kannst. Viele Anfänger greifen hier auf Halbsets oder auf Startersets zurück, was total gut ist, da du hiermit weniger Geld ausgibst und schauen kannst, ob dir der Sport gefällt. Es kann schließlich immer sein, dass du den Golfsport wieder aufgeben wirst.
Wenn du dir überlegst neue Golfschläger oder sogar deine ersten Golfschläger zu kaufen, dann empfehle ich dir meinen Artikel dazu: Welche Golfschläger eignen sich für Anfänger?
Du musst dir nicht immer die neusten Schläger kaufen, nur weil der Hersteller meint, dass diese Schläger dann vielleicht 2 Meter weiter Schlagen oder einfacher zu spielen sind oder andere Dinge, welche sich Leute in der Marketingdivision ausdenken.
Spiel mit den Schlägern, welche du haben möchtest und schau genau darauf, was deine Ziele im Golfsport sind. Wenn es nur darum geht, Spaß zu haben, brauchst du bestimmt nicht die teuersten Schläger. Wenn es dir darum geht, Profigolfer zu werden, kannst du dich nochmal mehr mit diesem Thema auseinandersetzen.
Mach dir keine Sorgen
Egal bei welchem Thema ist es wichtig sich am Anfang nicht so viele Sorgen oder Stress zu machen. Du musst zulassen, dass du für eine längere Zeit eben nicht so gut spielen wirst wie andere. Jeder Spieler hat diese Zeit hinter sich und wird dich nicht dafür Verurteilen, wenn du länger benötigst oder keine guten Ergebnisse erzielst.
Viele Golfer sagen auch, dass sie am Ball sehr gestresst sind, weil sie denken, dass andere sie beobachten und beurteilen. Du kannst mir allerdings glauben, dass die meisten Golfer auf dem Platz schon genug mit sich selbst zu tun haben und wenig an andere Leute denken. Wahrscheinlich denken die anderen Golfer eher darüber nach, wie sie selbst ihren nächsten Schlag ausführen oder suchen sich im Kopf schonmal den Schläger aus, welchen sie verwenden wollen.
Golf ist ein schwerer Sport, also mach es dir nicht noch schwerer als es ist, indem du dich selbst für deine Fähigkeiten in dem Sport fertig machst.
Fazit
Du solltest dich am Anfang nicht so sehr stressen, wenn es um den Erfolg beim Golfspielen geht. Lass dir die Zeit, die du benötigst und versuche den Anweisungen deines Golf Pros genau zu folgen. Schau nicht zu viel auf dein Equipment und diese Dinge, denn diese machen nur einen kleinen Unterschied, wenn du auf einem höheren Level bist.
Wenn du dich für dieses Thema interessiert hast, dann könntest du dich auch für folgende Themen oder mein Newsletter interessieren:
Tipps, welche man dir als Golfanfänger nicht erzählt!
Wann benutze ich welchen Golfschläger?
Das Geheimnis, um mit jedem Golfschläger gut zu treffen!

Mein Name ist Alexander Weber und ich bin gebürtiger Bielefelder. 2017 habe ich meine Platzreifeprüfung abgeschlossen und bin seitdem Mitglied im Bielefelder Golfclub. Ich habe bereits mehrere Golfevents miterlebt. 2019 gründete ich Golfforscher.de, um Golfinformationen einfach und unterhaltsam aufbereitet zu verbreiten.