Was ist Par beim Golf?

Wenn du auf dem Golfplatz bist, dann hörst du öfter mal Dinge wie „Das hier ist ein Par-5 Loch“ oder „Ich habe heute auf 3 Bahnen Par gespielt“. „Par“ ist der wahrscheinlich am meisten genutzte Golfbegriff auf dem Golfplatz und sollte jedem Golfspieler sofort etwas sagen.

Was bedeutet Par beim Golfen?

„Par“ ist eine Abkürzung für Professional Average Result. Das bedeutet das ein Profi durchschnittlich die Zahl Schlägt, welche auf dem Loch angegeben ist. Auf einem Par-3 Loch sind es 3 Schläge, auf einem Par-4 Loch sind es 4 und so weiter.

Par ist also der Maßstab, welcher an jedes Loch gelegt wird, um Golfern zu ermöglichen, zu sehen, wie Schwer das jeweilige Loch anhand von Profispielern ist. Dieser Maßstab wird auch verwendet, um das jeweilige Handicap von Spielern zu ermitteln.

Bei einem Par rechnet man damit, dass ein Profispieler 2 Putts benötigt und der Rest der Schläge Annäherungsschläge zum Grün sind. Demnach braucht ein Profi bei einem Par-3 Loch nur einen Annäherungsschlag und 2 Putts. Auf einem Par-4 Loch hat er also einen Annäherungsschlag mehr.

Die Schwierigkeit kann allerdings auch durch verschiedene Dinge wie Hindernisse von Loch zu Loch anders sein. Es ist also nicht ratsam, nur den Par-Wert als Messung für die Schwierigkeit eines Loches im Auge zu haben.

Spieler mit einem Handicap von 0 sind sehr gute Spieler und können ihr Handicap ab diesem Wert abgeben, um Profi zu werden. Profis haben kein Handicap mehr.

Wie wird das Par ermittelt?

Das Par wird vom DGV (Deutscher Golfverband) festgelegt. Hier wird auch damit gerechnet, dass ein Profispieler 2 Putts benötigt, um seinen Ball einzulochen. Die anderen Schläge werden dann Beispielsweise durch die Länge berechnet, welche die Bahn hat, um zu ermitteln, wie viele Schläge ein Profi brauchen würde.

Da die Schwierigkeit einer Golfbahn nicht nur an der Länge der Bahn, sondern auch an ihrem Layout und den Hindernissen liegt, kann man eine Bahn nicht nur aufgrund seiner Par Anzahl einstufen.

Wie nennt man Ergebnisse über oder unter Par?

Um das Ergebnis Par auf einem Loch zu erzielen, musst du die gleiche Anzahl an Schlägen brauchen, wie im Par Wert angegeben ist. Bei einem Par-3 Loch wären das 3 Schläge. Doch nicht nur Par hat seine bestimmte Bezeichnung. Es gibt auch Bezeichnungen für jeden Schlag über und unter Par, welche ich dir in folgender Tabelle zeigen werde:

SchlägeBezeichnung
Par – 4 SchlägeCondor, Double-Albatross, Trippe-Eagle, Hole-in-One auf Par-5 Loch
Par – 3 SchlägeAlbatross, Double Ealge, Hole-in-One auf Par-4-Loch
Par – 2 SchlägeEagle, Hole-in-One auf Par-3-Loch
Par – 1 SchlagBirdie
ParPar
Par + 1 SchlagBogey
Par + 2 SchlägeDouble Bogey
Par + 3 SchlägeTriple Bogey
Par + 4 SchlägeQuadruple Bogey

Dabei muss man sich die Bezeichnungen, welche besser als Par sind, erstmal merken. Die Ergebnisse, welche Schlechter als Par sind, werden generell als Bogey bezeichnet und davor ist nur ein Indikator wie viel schlechter du als Par warst.

Ist Par ein offizieller Golfbegriff?

Par ist ein Golfbegriff, welcher in Deutschland vom DGV und in Europa vom EGA verwendet wird. Deswegen ist Par definitiv ein offizieller Golfbegriff, welcher auch in einer Platzreifeprüfung abgefragt werden kann. Außerdem wird auf jedem Golfplatz der Par-Wert angegeben und außerdem auf jeder Scorekarte. All dies sind Indikatoren dafür, dass dies ein offizieller Golfbegriff ist.

Was hat Par mit dem Handicap zu tun?

Das Handicap ist ein Indikator, wie weit sich ein Golfspieler von einem Pro entfernt ist, wenn es um die Ausführung der Schläge geht. Ein Pro hat ein Handicap von 0 oder hat es bereits abgegeben. Ein regulärer Golfspieler hingegen hat ein Handicap von bis zu 54. Das bedeutet er benötigt 54 Schläge mehr auf einem Golfplatz als ein Pro.

Diesen Wert kann man verbessern, indem man Turniere spielt oder Handicap wirksame Runden spielt. Um es noch einmal einfach zu erklären: Wenn ein Platz einen Par-Wert von 78 hat und du auf diesem Platz 110 Schläge benötigst, ist dein Handicap die Differenz dieser Zahlen (110-78) also ist dein Handicap 32.

Wie wirkt sich das Par Ergebnis auf ein Spiel aus?

Wie wirkt sich Par auf ein Zählspiel aus?

Bei einem Zählspiel, zählen lediglich alle Schläge, welche geschlagen wurden. Der Gewinner eines Zählspiels ist derjenige, der am wenigsten Schläge benötigt hat. Hier ergibt es Sinn möglichst wenig Schläge zu benötigen und so nah an Par zu kommen wie möglich oder sogar besser zu spielen.

Wie wirkt sich Par auf ein Lochspiel aus?

Bei einem Lochspiel geht es nicht darum wer auf dem Platz die wenigsten Schläge benötigt, sondern es geht immer individuell um ein Loch. Wer weniger Schläge auf einem Loch benötigt, der gewinnt dieses Loch. Wer am Ende am meisten Löcher gewonnen hat, der ist der Gewinner.

Hier kann also auch jemand gewinnen, welcher nur etwas über 50 % der Löcher besser spielt und den Rest wesentlich schlechter. Par ist hier nur wichtig, um möglichst weniger Schläge zu benötigen als der Gegner.

Wie wirkt sich Par bei Stableford aus?

Bei Stableford spielt man so das man auf jedem Loch punkte bekommt. Bei einem Ergebnis von par erhält man 2 Stableford-Punkte. Stableford wird außerdem genutzt, um dein Handicap zu verbessern oder zu verschlechtern.

Stableford ist deswegen so gut, weil es das Spiel beschleunigt. Besonders bei neuen Spielern ist es ratsam nach Stableford zu spielen, da hier der Ball aufgenommen werden kann und sollte, wenn keine Punkte mehr erreicht werden können.

Wie viele Golfer spielen Par?

Wenn du regelmäßig Par auf einem Golfplatz spielst, gehörst du zu den Top 1 % aller Golfspieler. Denn unter einem Prozent aller Golfspieler haben ein Handicap von unter 4,4. Die meisten Golfer befinden im Bereich von einem Handicap zwischen 37 und 54.

Wie kann ich mein Handicap verbessern, um öfter Par zu spielen?

Wichtig ist hier das ausgeglichene Training auf der Driving Range und dem Putting Green. Wenn ein Profi nur 2 Putts pro Loch benötigt, muss hier viel trainiert werden, da dies 33–66 % aller Schläge auf regulären Löchern auf einem Golfplatz sind. Dies wird oft unterschätzt.

Dazu muss das Lange und kurze Spiel trainiert werden. Dazu zählt der Abschlag und die Annäherung auf dem Platz. Diese Machen den Rest der Schläge also ebenfalls 33–66 % kombiniert aus. Deswegen ist es so wichtig auf der Driving Range nicht nur den Driver zu üben, sondern ebenso seine gesamten Eisen von oben nach unten zu spielen.

Gerne solltest du diese Übungen unter Aufsicht eines Profis machen. Das gibt dir erstmal die Sicherheit, dass dein Bewegungsablauf richtig ist, als auch eine Beratung bei Fragen, die du individuell vielleicht hast. Es ist wesentlich schwieriger etwas falsch gelernt zu haben und dann neu zu lernen, als es einfach richtig von Anfang an zu lernen.

Fazit

Das Par wird dich deine ganze Golfkarriere begleiten und ist somit der meist genutzte Golfbegriff, welchen du lesen und hören wirst. Ich hoffe, in meinem Artikel konnte ich dir zeigen was Par ist und warum es so wichtig ist zu wissen was Par bedeutet.

Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreib mir diese gerne in die Kommentare. Ich werde dir dann entweder in den Kommentaren antworten oder meinen Artikel um deine Frage erweitern.

10 Gedanken zu „Was ist Par beim Golf?“

Schreibe einen Kommentar