Der typische Golfspieler ist in den Köpfen der meisten Leute ein 80-jähriger Rentner, welcher sich die Zeit auf dem Golfplatz vertreibt. Aber ist das auch wirklich die Realität? Ist Golf wirklich nur ein Sport, der von alten und reichen Männern gespielt wird? In diesem Artikel gehen wir dem mal auf den Grund.
Wie alt sind Golfspieler?
Laut einer Statistik von Statista spielen mehr Menschen über dem Alter von 61 Golf als alle Golfspieler zwischen 36 und 60. Fast die Hälfte aller Golfspieler sind also über 61. Laut der Statistik spielten 2021 388.868 Menschen unter dem Alter von 61 Golf und 285.115 über dem Alter von 61 Golf.
Man kann also sagen, dass das Durchschnittsalter beim Golfen ziemlich hoch ist. Das liegt auch daran, dass Golf einer der einzigen Sportarten ist, welcher in diesem Alter noch gut spielbar ist. Doch nicht nur im Alter wird Golf gespielt.
Wie alt sind Golfprofis?
Golf kann genau wie anders Sportarten auch als Leistungssport gespielt werden. Die Profis sind hier, wenn wir von den Top 50 Golfern ausgehen, in etwa zwischen 32 und 33 Jahre alt. Sie sind durchschnittlich 183 cm groß und wiegen 80,5 kg.
Um unter diese Top 50 Golfer zu kommen, versuchen sich die Golfer an jeder Stelle zu optimieren und betreiben außerhalb vom Golf sowohl Muskelaufbau als auch Ausdauertraining. Deswegen ist der heutige Profi auf den Golftouren eher sportlich gebaut.
Wie hoch ist der Männer / Frauen Anteil beim Golfen?
Den Statistiken zu entnehmen ist, dass der Frauenanteil beim Golfen etwas unter 40 % liegt. Das bedeutet, der Männeranteil liegt etwas über 60 %. Das bedeutet, dass der Golfsport auf jeden Fall eher Männerdominiert ist. Das spiegelt sich auf dem Platz auch wider. Die einzigen Gruppen, bei denen die Frauenquote höher ist, als die Männerquote sind meist ausschließliche Frauengruppen.
Mit welchem Alter kann man mit dem Golf spielen anfangen?
Es gibt keine Altersgrenze für Kinder, wenn es um Golf geht. Sie können schon anfangen mit 2 oder auch mit 7 oder 14 Jahren erste Erfahrungen mit dem Golfsport zu machen. Richtigen Golf lernen sie dann über die Jahre und können, wenn sie in diesem Alter bereits anfangen zu Spielen, das Potenzial entwickeln ein Profisportler zu werden. Wenn ein Kind bereit dafür ist, dann brauchen Kinder Stunden bei einem Golf Pro um den Sport zu lernen und eine Platzreife zu bekommen.
Da die meisten Mitglieder in einem Club älter sind, werden die jüngeren Mitglieder gefördert. Es kostet einen Bruchteil für ein Kind in einem Golfclub angemeldet zu sein.
Wie gesund ist das Golf spielen?
Das Golfspielen hat große Vorteile für die Gesundheit. Alleine durch die Bewegung werden Golfspieler fit und bleiben dies auch länger. Auf ihren 18 Loch laufen die Golfspieler oftmals mehr als 10.000 Schritte und einige Kilometer.
Außerdem bildet sich die Konzentrationsfähigkeit beim Golfen aus, da diese wie ein Muskel bei jedem Schlag trainiert wird. Somit ist es gerade für Leute im höheren Alter eine gute Möglichkeit, um mental und körperlich fit zu bleiben.
Laut WHO sind 150 Minuten körperliche Aktivität empfohlen. Dies wird bei einer langsamen 9-Loch Runde oder einer 18-Loch Runde schon eingehalten.
Für viele Leute ist das Golfspielen zudem auch zugänglicher als beispielsweise das Fitnessstudio. Das Fitnessstudio ist eine von jüngeren Leuten dominierter Ort und ist deswegen für ältere Leute eher unangenehm.
Ein weiterer positiver Aspekt des Golfspielens ist die soziale Komponente. Man hat immer jemanden zum Reden und zum Spielen. Dadurch wirkt sich dies positiv auf dein Gemüt aus.
Natürlich gibt es auch Risiken beim Golf, doch solange man sich nicht übernimmt und immer mal wieder Pro Stunden nimmt, um seine Schläge zu korrelieren sind, überwiegen die positiven Aspekte des Golfens. Auch wenn Golfen ein saisonaler Sport ist, gibt es auch Winterübungen, welche es ermöglichen, die Fitness auch in den Wintermonaten aufrechtzuerhalten.
Wie viele Kalorien verbraucht man beim Golfen?
Man verbraucht beim Golfen in etwa 250 bis 350 Kalorien pro Stunde auf dem Golfplatz. Ob du eher in den höheren oder in den niedrigeren Bereich fällst, hängt vom Alter, Geschlecht und deiner generellen Fitness ab. Bei einer Regulären 18-Loch Runde läuft man in etwa 8–12 km. Je nachdem wie Hügelig der Weg ist und ob du ein Golfbag trägst oder es schiebst.
Fazit
Laut den Studien ist klar: Ja, die überwiegende Mehrheit der Golfspieler sind über 50 Jahre alt und die größte Gruppe an Golfspielern sogar über 61. Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich um einen Rentnersport handelt, da die Profis wesentlich jünger sind. Golf hat extrem viele Vorteile für Menschen im höheren Alter und bietet eine gute Möglichkeit für diese Leute ihre Fitness zu verbessern und bis ins hohe Alter zu behalten.
Wenn du dich für dieses Thema interessiert hast, dann könnten dich folgende Artikel noch interessieren:
2 Gedanken zu „Ist Golf ein Rentner Sport?“