Tipps für den perfekten Driver Golfschwung

Der Driver ist der Schläger, mit dem am meisten abgeschlagen wird. Also ist auch immer eine große Frage, wie man am besten mit diesem Abschlägt. Es gibt manche Grundvoraussetzungen und manche Kniffe, welche dein Driver Schwung wesentlich einfacher machen. In diesem Artikel gehe ich auf all diese ein.

Unterschiede vom Driver Golfschwung zum Eisen Golfschwung

Für den Driver Golfschwung werden ein paar Dinge benötigt, welche du von deinem Eisenschwung verändern musst. Dabei kommt es nicht auf deine Kraft an, sondern eher, wie beim Golf so üblich, auf die Technik. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Der Driver ist länger als dein normales Eisen. Deswegen musst du natürlich etwas weiter weg stehen.
  • Es wird sehr ungewohnt für dich sein, allerdings solltest du den Ball nicht mittig schlagen, sondern etwas weiter links, um eine größere Weite zu erzielen.
  • Du wirst bei einem Driver merken, dass der Schlägerkopf anders liegt als beim Eisen. Daran muss man sich tatsächlich einfach gewöhnen und seine Handstellung daran anpassen.
  • Dein Ball sollte grundsätzlich aufgeteet sein, wenn du mit dem Driver schlägst.

Tipps für einen besseren Driver Golfschwung

  • Immer auf die Schultern achten

Wie bei anderen Schlägen ist es immer wichtig auf seine Schultern zu achten. Ein stabiler Kopf und Korpus sollte gehalten werden und die Schultern sollten sich so weit wie möglich drehen. Beim Ausholen sollte also die linke Schulter definitiv hinter dem Ball sein. Somit kann man dann auch die optimale Schwungbahn erreichen.

  • Den Rücken in Richtung Ziel halten

Außerdem ist es immer sinnvoll, wenn die Schultern perfekt positioniert sind, den Rücken in Richtung Ziel zu richten. Dies hilft, den Golfball in die richtige Bahn zu lenken und ihn nicht abdriften zu lassen.

  • Den Golfschwung nicht stoppen

Wie es eigentlich mit jedem Golfschwung der Fall ist, solltest du deinen Schwung bis zum Ende ausführen. Du möchtest den Ball sozusagen in Richtung des Ziels führen und nicht abbrechen und ihn möglicherweise ausbrechen lassen.

  • Ein konstantes Tempo halten

Wenn du beim Schwung kein konstantes Tempo hältst, kann es zu Schwierigkeiten kommen. Wenn du in deinem Schwung auf einmal mehr Tempo gibst, weil du denkst, dein Ball benötigt mehr Tempo, dann brichst du aus deiner optimalen Schwunglaufbahn ab und erreichst das genaue Gegenteil. Es ist hier wichtig, einfach ruhig zu bleiben und ein konstantes Tempo zu halten.

Was ist ein perfekter Golfschwung?

Ein perfekter Golfschwung ist es dann, wenn du mit deinem Schwung mit maximaler Schlägerkopfgeschwindigkeit deinen Golfball exakt im Sweet Spot triffst, um die größtmögliche Distanz zu erreichen.

Das geschieht durch eine Kombination aus Routine, Training und Kraft. Die Routine und das Training lässt sich auf dem Platz üben, die Kraft hingegen erfordert das Trainieren seiner Muskeln außerhalb des Golfplatzes. Jeder Longhitter oder Longdriver geht auch ins Fitnessstudio, um seine Kraft zu erhöhen, um diese zu maximieren.

Auch mal ohne Driver spielen

Man sieht viel zu oft, dass Leute auf der Driving Range nur die Driver nutzen. Einmal ist es sowieso wichtig auf der Driving Range so gut wie alle Schläger zu spielen und andererseits muss man zum Abschlag auch keinen Driver nutzen.

Viele Golfer kaufen sich am Anfang nur ein Eisen-Set und keinen Driver. Und prinzipiell ist das auch gut so. Gerade für Anfänger und Leute mit einem Handicap unter 37 lohnt es sich insbesondere ein Eisen zum Abschlag zu nutzen. Das führt zu weniger Frust für Anfänger und mehr Übung in den wichtigeren Eisen-Schlägern.

Es gibt außerdem außerhalb des normalen Eisen-Satzes auch noch höhere Eisen, welche noch weiter spielen als beispielsweise ein Eisen 5. Es gibt auch Eisen 4 bis Eisen 1. Diese werden, je niedriger die Zahl wird, immer seltener gesehen, doch können tatsächlich bis zu einer Reichweite eines Holz 3 oder Holz 5 kommen.

Fazit

Der Driver ist der Liebling von Golfern, weil er einfach die größte Distanz schafft, wenn er richtig genutzt wird und dem Spieler somit das beste Gefühl gibt. Es ist allerdings ein komplett neuer Schläger, den man zu den Eisen noch lernen muss und trägt einige Unterschiede zu diesen mit sich.

Wenn du noch weitere Fragen zu dem Thema hast, dann schreib mir die gerne in die Kommentare. Ich werde diese in den Kommentaren beantworten oder versuchen meinen Artikel um deine Frage zu erweitern.

Schreibe einen Kommentar