Was ist ein Longhitter oder Longdriver?

Ich bin seit 2017 auf den Grüns Deutschlands unterwegs und wurde spaßeshalber von meinem Golf Pro schon das ein oder andere Mal Longhitter genannt, um mich zu motivieren.

Da fragte ich mich was eigentlich wirklich ein Longhitter ist und ob man dafür ein von Natur angeborenes Talent braucht oder es etwas ist, was man lernen kann

Ganz einfach gesagt ist ein Longhitter oder Longdriver ein Golfspieler, der konstant wesentlich mehr Weite auf seinen Abschlägen erzielt als der durchschnittliche Spieler. Mit dem Driver schlagen Longhitter beispielsweise 300 Meter weit.

Longhitter auf dem Platz      

Ein Longhitter hat natürlich nicht nur beim Abschlag eine erhöhte Reichweite. Jeder Schlag, den er tätigt, wird weiter fliegen als von einem durchschnittlichen Spieler.

Wie weit schlagen Longhitter mit dem Eisen?

Schläger

Longhitter

Durchschnitt

Eisen 9

140m

120m

Eisen 8

155m

130m

Eisen 7

170m

135m

Eisen 6

185m

145m

Eisen 5

200m

155m

Eisen 4

215m

165m

Eisen 3

230m

175m

Wie weit Schlagen Longhitter mit den Hölzern?

Schläger

Longhitter

Durchschnitt

Holz 5

250m

175m

Holz 3

270m

200m

Holz 1 (Driver)

300m

220m

Wie werde ich zum Longhitter?

In dem Thema kennt sich besonders Martin Borgmeier aus, welcher selbst Deutscher Longhitter ist, der regelmäßig an Wettbewerben teilnimmt.

Wenn du einfach nur dein Handicap verbessern möchtest, habe ich dazu auch noch einen Artikel geschrieben, zu dem du hier kommst: Wie verbessere ich mein Handicap?

Technik für Longhitter

Was sind die Faktoren, welche den Ball länger fliegen lassen?

Schlägerkopfgeschwindigkeit

Das Potenzial hier ist, durch eine höhere Geschwindigkeit im Schwung auch eine längere Weite zu erzielen

Ballgeschwindigkeit

Die Ballgeschwindigkeit ist ein Resultat daraus wie gut man den Ball trifft. Möglichst mittig auf der Schlagfläche wäre der Optimalposition oder auch der sogenannte „sweet spot“

Smash Factor

Der Smash Factor ist die Ratio aus Schlägerkopfgeschwindigkeit und Ballgeschwindigkeit.

Also Ballgeschwindigkeit / Schlägerkopfgeschwindigkeit = Smash Factor

Beispiel: Die Schlägerkopfgeschwindigkeit beträgt 100 mph und der Ball fliegt mit 140 mph ab. Dann wäre die Rechnung 140mph / 100mph = 1.4

Bei aktuell zugelassen Schlägern kann dieser Faktor allerdings maximal 1.5 sein.

Angle of Attack

Für besonders lange Bälle sollte der Ball beim Schwung in der Aufwärtsbewegung getroffen werden. Das wäre also ein positiver Angle of Attack. Reguläre Golfer sind hier bei einem Winkel von 3 bis 4 Grad und Longhitter sind hier eher bei 8–12 Grad.

Das sind die Faktoren, welche man verbessern kann, um seine Bälle konstant länger zu schlagen.

Training für Longhitter

Es gibt bestimmte Übungen, die dir auch helfen können, deinen Schwung zu verbessern. Wenn man sich beispielsweise Martin Borgmeier anschaut, merkt man, dass der auch ins Fitnessstudio geht und seine Muskeln trainiert um einen schnelleren Schwung leisten zu können.

Ich habe einige interessante Übungen speziell für Golfer gefunden

Im Video werden Übungen für die Muskel-Längen gezeigt. Muskeln können nämlich nicht nur größter, sondern auch länger werden. Die Länge ist entscheidend für weitere Schläge.

Im Generellen ist es wichtig außerhalb des Platzes an seiner Gesamtfitness zu arbeiten, wenn es darum geht längere Schläge zu erzielen. Der Pro kann einem nur die Technik mitgeben, allerdings nicht dazu beitragen das eure Gesamtfitness gut bleibt.

Die Länge deiner Muskeln kann sich insofern auf dein Spiel auswirken, da du mobiler bist und nicht in deinen Bewegungen eingeschränkt bist.

Wichtige Muskelgruppen für das Longhitten

Durch das Training an der Schulterlänge kannst du die weit verbreiteten „Flying Elbows“ vermeiden und einen sichereren Schwung ausführen.

Die Hüftrotation zu trainieren ist auch wichtig, um ohne Probleme standhaft während des Schwungs zu sein. Damit deine Körperhaltung beispielsweise nicht komplett zusammenbricht.

Schulterzug hilft Schulter und Nackenmuskulatur zu verlängern um gegen die „Chicken Wings“ beim Golfen an zu arbeiten.

Schwungtechnik

Eure Schwungtechnik werdet ihr mit Sicherheit mit eurem Pro üben und verbessern, welches zu besseren Schlägen führt. Ich selbst kann dazu auch noch einen Schwung Trainer für Zuhause empfehlen, welcher sich „Hole-in-One Trainer“ nennt. Ich habe Pro’s gefragt und alle fanden ihn bis jetzt sehr empfehlenswert. Wenn du Interesse daran hast, findest du ihn hier: Hole-in-One Trainer auf Amazon*

Longhitter im Alter

Zu einem klassischen Longhitter wird man im Alter nicht mehr. Alleine durch den Vorteil der körperlichen Verfassung in einem jüngeren Alter kann man dort nicht mehr im Alter mithalten.

Allerdings können Leute in bestimmten Altersgruppen immer noch Longhitter in der Altersgruppe sein. Dabei sagt man zwischen 30 und 40 ist man bei 217 Metern als Longhitter bezeichnen. Bei 40-50-Jährigen liegt dieser Wert bei 200 Metern. Bei 50-60-Jährigen ist jemand ein Longhitter der 190 Meter schlägt und über 60-Jährige sind es ab 180 Metern.

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Artikel über Longhitter und Longdriver aufklären. Falls ihr noch Fragen zu dem Thema habt, schreibt sie mir gerne in die Kommentare. Ich ergänze dann gerne den Artikel oder beantworte die Frage in den Kommentaren.

* Alle Produkt Links sind Affiliate-Links. Das heißt von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.

2 Gedanken zu „Was ist ein Longhitter oder Longdriver?“

Schreibe einen Kommentar